Empfang Icom IC-7300 und SDRplay RSPdx

Hilfe und nützliche Hinweise bei Problemen mit Geräten.

Moderatoren:DC4LO, DO1TSP

dj3ue
S9+10dB
Beiträge:1924
Registriert:8. Jun 2018, 14:45
Reputation:116
Re: Empfang Icom IC-7300 und SDRplay RSPdx

Beitrag von dj3ue » 18. Mai 2023, 10:48

Tatsächlich, es wird vorm Sampeln der gesamten Kurzwelle bereits eine Filterung gemacht, hätte ich nicht gedacht.
Je nachdem auf welcher Frequenz der RX steht ändert sich der gesamte Pegel der Bandscope-Anzeige.
Hier ein Beispiel des gesamten Empfangsbereiches (tagsüber) wenn ich auf 25Mhz klicke und wenn ich auf 15Mhz klicke.

Als Antenne dient eine aktive Breitbandloop von Stampfl am Boden.

Das mach ich nochmal wenns dunkel ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

hb9pjt
S8
Beiträge:357
Registriert:16. Nov 2018, 23:14
Reputation:12

Re: Empfang Icom IC-7300 und SDRplay RSPdx

Beitrag von hb9pjt » 18. Mai 2023, 11:40

Man kann auf einen solchen Eindruck kommen, wenn nicht beide Empfänger vergleichbar eingestellt werden vor dem Vergleichstest. Wenn AF-Gain, RF-Gain, AGC-Delay und RX-Bandbreite nicht gleich eingestellt sind, wird man mit der Beurteilung schnell irregeleitet.

Ich hatte den IC-7300 mit meinem KX3 verglichen. Nach all diesen Einstellungen sind die Unterschiede sehr gering.
https://www.youtube.com/watch?v=zYkGuhE6X9A

73, Peter - HB9PJT

Subaudio hat geschrieben:
16. Mai 2023, 09:28
Hallo Werner

„Nachwuchs“, immer gut. Ich habe den 7300 lange betrieben, aktuell steht er als „Leihgerät“ bei einem Kollegen, der ihn übernehmen wird.

Mich interessieren an einem TX weniger die Werte irgendwelcher Listen, denn eigene „Tests“, für mich ist der Rauschanteil im RX beim 7300 relativ hoch, wenn ich den FT DX 10 in etwa der gleichen Preisklasse dagegen setze, sind das Welten (ich arbeite mit 2 , mittlerweile drehbaren, Mag Loops). Mein dringende Empfehlung wäre, dass Du Dir vielleicht einen Kollegen mit Gerät ins Haus holst und mal an einer Testantenne „testest“. Ich habe (auch aus damaliger Unwissenheit) Unsummen für dieses schöne Hobby ausgegeben, bis ich halbwegs da war, wo ich jetzt bin.

Gerne können wir auch persönlich sprechen. Grüße, Peter

hb9pjt
S8
Beiträge:357
Registriert:16. Nov 2018, 23:14
Reputation:12

Re: Empfang Icom IC-7300 und SDRplay RSPdx

Beitrag von hb9pjt » 18. Mai 2023, 12:35

Der SDRplay hat auch Bandpassfilter. Auf Kurzwelle sind sie breiter als die vom IC-7300. Siehe hier im Diagramm:
https://www.sdrplay.com/docs/SDRplay_Co ... m_r1p1.pdf

Hier auch in den Datenblätter des alten RSP1 und des neueren RSP1A:
https://www.sdrplay.com/wp-content/uplo ... heetV3.pdf
https://www.sdrplay.com/docs/RSP1Adatasheetv1.9.pdf

73, Peter - HB9PJT
DK7BY hat geschrieben:
13. Mai 2023, 19:16
Der SDRplay dx dürfte in der gleichen Liga spielen, wie der IC-7300. Da der SDRplay keine Bandfilter hat (bitte um Korrektur, falls ich daneben liege) dürfte der IC-7300 mit ausserband Signalen besser zurechtkommen.

Subaudio
S4
Beiträge:25
Registriert:31. Jul 2022, 18:06
Reputation:-11

Re: Empfang Icom IC-7300 und SDRplay RSPdx

Beitrag von Subaudio » 18. Mai 2023, 14:30

Na ja, soweit habe ich dann schon gedacht…

werner58
S3
Beiträge:13
Registriert:16. Feb 2019, 13:21
Reputation:0

Re: Empfang Icom IC-7300 und SDRplay RSPdx

Beitrag von werner58 » 19. Mai 2023, 14:27

Wenn die Spezialisten anfangen zu diskutieren.
Es gibt halt auch im technischen Bereich verschiedene Meinungen, bzw. Kenntnisse.
Aber das macht das ganze ja so interessant.

Wie Peter schon gesagt hat, ausprobieren.
Da ich ja jetzt in Rente gehe, werde ich die Zeit dazu haben.

Den Icom IC-7300 habe ich mir jetzt bestellt ( 1149€), er gefällt mir sehr gut.
Es wird bestimmt Spaß machen, mit versch. Empfängern, Antennen und anderen Geräten zu experimentieren.
Und nebenbei werde ich mir alle Kenntnisse für die Afu Prüfung aneignen.

Nochmals Danke an alle für die vielen Tips

Gruß und schönes WE
Werner

DJ1YR
S5
Beiträge:42
Registriert:14. Jun 2018, 03:20
Reputation:3

Re: Empfang Icom IC-7300 und SDRplay RSPdx

Beitrag von DJ1YR » 20. Mai 2023, 06:46

dj3ue hat geschrieben:
17. Mai 2023, 09:42
Wie ist das beim Direktabtaster?
Da wird ja erst die gesamte KW digitalisiert, mit allen Feldstärken, und danach erst eine Selektion?
Dann könnte ja irgend ein fettes Signal die gesamte Abtastung überfahren?

Mein sunSDR tastet mit 144Mhz ab und zeigt einen Span von 0-60Mhz gleichzeitig an.
er Tastet mit 160Mhz ab (LTM9001) und nutzt die erste Nyquist für 2m...

Direktsampler benötigen, genau wie Analoge Systeme, eine Bandfilterung hinter der Antenne

Aber zurück zum eigentlichen Thema...

dj3ue
S9+10dB
Beiträge:1924
Registriert:8. Jun 2018, 14:45
Reputation:116

Re: Empfang Icom IC-7300 und SDRplay RSPdx

Beitrag von dj3ue » 20. Mai 2023, 19:40

DJ1YR hat geschrieben:
20. Mai 2023, 06:46
er Tastet mit 160Mhz ab (LTM9001) und nutzt die erste Nyquist für 2m...
Um ganz genau zu sein werkelt im sunSDR ein Analog-Digital-Converter LTC2165 mit 16bit Tiefe und 122Mhz Takt.
Laut Blockschaltbild sitzt davor ein 55Mhz Tiefpassfilter, ein +10db Verstärker, und ein -31,5db Abschwächer

@werner58
Du hast recht, das driftet zu sehr ins spezielle ab

Du wirst viel Spaß mit deinem IC-7300 und deinem SDR haben ;-)

DJ7WW
S9+10dB
Beiträge:1433
Registriert:1. Aug 2018, 15:40
Reputation:141

Re: Empfang Icom IC-7300 und SDRplay RSPdx

Beitrag von DJ7WW » 20. Mai 2023, 20:53

dj3ue hat geschrieben:
20. Mai 2023, 19:40
DJ1YR hat geschrieben:
20. Mai 2023, 06:46
er Tastet mit 160Mhz ab (LTM9001) und nutzt die erste Nyquist für 2m...
Um ganz genau zu sein werkelt im sunSDR ein Analog-Digital-Converter LTC2165 mit 16bit Tiefe und 122Mhz Takt.
Laut Blockschaltbild sitzt davor ein 55Mhz Tiefpassfilter, ein +10db Verstärker, und ein -31,5db Abschwächer
Sicher sinnvoll die Version mit anzugeben, offenbar gibt es verschiedene Versionen.

https://eesdr.com/images/Document/SunSD ... 1_2008.zip

DJ1YR
S5
Beiträge:42
Registriert:14. Jun 2018, 03:20
Reputation:3

Re: Empfang Icom IC-7300 und SDRplay RSPdx

Beitrag von DJ1YR » 21. Mai 2023, 05:40

wusste garnicht das die da soviele Änderungen gemacht haben, es gab wohl auch mal eine Version mit 2209.
aber egal

Antworten