FM RX 2

Vorstellung von Selbstbauprojekten, Anleitungen und Antworten zu oft gestellten Fragen

Moderatoren:DC4LO, DO1TSP

Antworten
Mira
S7
Beiträge:163
Registriert:17. Okt 2019, 18:19
Reputation:7
FM RX 2

Beitrag von Mira » 4. Feb 2023, 22:18

Hallo zusammen :)

Nach dem Tode meiner Mutter im November letzten Jahres brauchte ich ein Projekt fürs Herz :) - obwohl ich noch ein anderes Gerät zum Fertigbauen habe.

Entstanden ist der FM RX Nummero zwo - diesmal mit dem Kemo Konverter B119, einem regelbaren Antennenverstärker von Diamant Electronic, einer selbstgebauten HF-Verstärkerschaltung - die einmal als Treiberverstärker für die Frequenzanzeige Verwendung findet, sowie andermal als Zwischenverstärker am Konverter-Eingang.

Der Diamant Electronic HF434 Konvertrer war empfindlicher; mit diesem kann ich auch sehr weit entfernte UKW-Sender empfangen, welche nicht direkt im Sendegebiet liegen. Zum Beispiel höre ich sehr gerne Regenbogen 2; dies ist ein Sender in der Mannheimer/Odenwald Region mit Empfangsfrequenz 102.1 MHz.
Der alte FM RX kriegt den nahezu rauschfrei rein - der FM RX 2 dagegen so gut wie nicht; zumindest nicht klar.

Allerdings ist der Nachfolger in Stereo ausgeführt, und die Lautsprecher-Endstufen mit 2 x LM 380N bestückt - und der Klang ist super HiFi-mäßig.
Man kann damit auch den 2m- Amateurfunk empfangen, und der RX geht bis 210 MHz. Allerdings habe ich den hauptsächlich gebaut, um UKW-Rundfunk zu hören; wie auch als alternative Abhörmöglichkeit zum Musik abmischen und Gegenhören, via FM-Sender auf mein Radio. Seither hatte ich diesen kleinen Sender dafür immer mal wieder am Start; aber die Chinesen kümmert kein 50 Nanowatt - Gerät. Der geht zwar auch nur ein paar Meter; aber bis zu den Treppen vor dem Haus ist mir ein bisschen zu weit. Das wären so um die 8 Meter. Ich habe einen Sender in Planung mit einem China-Modul, bei dem ich dann die Ausgangsleistung auch so weit runterregeln kann, dass er nur bis ins Schlafzimmer sendet - also Radius etwa 3 Meter.

Von den hinzu gebauten Schaltungen ist nicht viel anderes drin, wie im vorigen Empfänger. Lediglich ist die Rauschsperre natürlich stereo-mäßig beschaltet und die LM 380 Geschichte nach eigenem Ermessen dimensioniert. Das Internet gibt an Beispielen nichts eindeutiges her - auch nicht das Datenblatt.
Etwas tricky war auch die Lautsprecher-Anordnung jeweils auf den Seiten. Um einen akustischen Einfluß der beiden Lautsprecher gegeneinander zu mindern, habe ich eine simple Pappröhren-Lösung gewählt, welche die Lautsprecher zueinander isolieren. Dass klappt sehr gut. Für mich sind die Arbeiten abgeschlossen - außer dass ich noch mit Plastikspray die Pappe gegen Feuchtigkeitseinflüsse versiegeln möchte.

Dieser RX ist - im Vergleich zum Vorgänger - sehr frequenzstabil, und man kann einen ganzen Tag Musik hören, ohne irgendwas nachstellen zu müssen.

Der Empfänger macht auf jeden Fall riesig Freude.
Habe Bilder angehängt, die das Wesentliche zeigen: Das Gerät von vorne, das aufgeklappte Gerät (Service-Position) und die Draufsicht mit den isolierten Lautsprechern.
Ich wollte unbedingt kein verbautes Gerät haben, bei dem ich an nichts mehr ran komme. Hier lässt sich alles editieren, wenn es mal nötig sein sollte - wie jüngst andere Bypass-Kondensatoren in den NF-Verstärkern.

73, Mira
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

DL3LK
S7
Beiträge:239
Registriert:8. Jun 2018, 20:57
Reputation:68

Re: FM RX 2

Beitrag von DL3LK » 5. Feb 2023, 10:16

Supergut.gif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
https://dl3lk.darc.de/

Mira
S7
Beiträge:163
Registriert:17. Okt 2019, 18:19
Reputation:7

Re: FM RX 2

Beitrag von Mira » 5. Feb 2023, 19:08

Vielen Dank :)

Hier ist übrigens ein Musikbeispiel, das den Klang wiedergibt in der angehängten Aufnahme-Situation:
www.mira-katharina.com/KW_RX/Klassik.wav
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Mira
S7
Beiträge:163
Registriert:17. Okt 2019, 18:19
Reputation:7

Re: FM RX 2

Beitrag von Mira » 17. Mär 2023, 20:11

Dies ist übrigens besagter FM Sender. Eigentlich war alles ganz easy; die mechanischen Arbeiten gingen soweit gut über die Bühne, und die Verdrahtung machte auch keine Schwierigkeiten.
Einzig und allein war es fast eine Kugelfuhr, die abgegebene HF-Energie zu bändigen. Das Modul macht laut den Angaben 2 mW. Und erlaubt sind hier in Deutschland 50nW.
Mein ursprüngliches Ziel, die Reichweite bequem mit einem Poti einstellen zu können, hat sich nicht erreichen lassen.
Am Schluß habe ich lediglich einen 47 Ohm Widerstand am Antennenausgang gegen Masse angeschlossen - und das war es dann :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Mira
S7
Beiträge:163
Registriert:17. Okt 2019, 18:19
Reputation:7

Re: FM RX 2

Beitrag von Mira » 20. Mär 2023, 21:46

Hier noch die Stromlaufpläne meiner Eigenkreationen :)

Die einzigen selbstgebauten und selbstentworfenen Schaltungen sind die Squelch-Einheit, die Beschaltung der LM 380 Endstufen, sowie der LO Treiber für die digitale Frequenzanzeige und der Empfangsverstärker. Diese Dinge sind im Selbstbau erprobt, verbessert und weiterentwickelt worden.
In diesem Fall gibt mir die einwandfreie Funktion Recht :)

Hinweis: Der Eingangs.Kondensator jeweils am Gate des BF966 im LO-Treiber/Empfangsverstärker hat einen Wert von 2,2 pF - nicht wie fälschlicherweise als 2,2 nF gezeichnet.

73, Mira
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Funkonaut
S7
Beiträge:254
Registriert:8. Aug 2018, 14:38
Reputation:17

Re: FM RX 2

Beitrag von Funkonaut » 26. Mär 2023, 23:50

Hier nur mal noch 'nen Daumen, damit Du siehst, dass Deine Posts gelesen werden, auch wenn nicht immer eine Antwort kommt.
Es ist nur der Neid, dass man selber kaum noch den Lötkolben findet ;-)
Bild

Benutzeravatar
DF5WW
S7
Beiträge:173
Registriert:27. Dez 2021, 13:36
Reputation:20

Re: FM RX 2

Beitrag von DF5WW » 27. Mär 2023, 16:04

Funkonaut hat geschrieben:
26. Mär 2023, 23:50
Es ist nur der Neid, dass man selber kaum noch den Lötkolben findet ;-)
Bild
Oder der Umstand das man Berufstätig ist und an den Wochenenden anderes zu tun hat als zu löten. Ich funke dann lieber
oder gehe Angeln ...

😉😉😊😊
Jürgen, DF5WW
2 x Xiegu G90, Alt-512, TS-790E. 50m random wire 10m hoch direkt an SG-211 ATU.
Log4OM Team, TBDXC Member.

Benutzeravatar
Funkonaut
S7
Beiträge:254
Registriert:8. Aug 2018, 14:38
Reputation:17

Re: FM RX 2

Beitrag von Funkonaut » 27. Mär 2023, 18:54

Da wir hier gerade beim Angeln sind, kann ich mir nicht verkneifen, den folgenden Hinweis zu posten,
wie man die beiden Hobbys Angeln und Amateurfunk wunderbar verbinden kann.
Da ja jetzt der Frühling begonnen hat, beginnt ja auch wieder die Outdoor-Zeit für Fuchsjagd-Aktivitäten.
Als kleine Anregung zum Umbau der Angelrute zur Peilantenne soll das folgende Bild dienen.
Unter uns FA's wird natürlich sofort die volle Aufmerksamkeit auf das Messgerät am unteren Teil der
Antennenangelrute gelenkt ;-)
Kleiner Hinweis für Brillenträger, welche nicht so Computeraffin sind
-->LINKE Maustaste vergrößert das Bild :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Mira
S7
Beiträge:163
Registriert:17. Okt 2019, 18:19
Reputation:7

Re: FM RX 2

Beitrag von Mira » 28. Mär 2023, 19:19

Funkonaut hat geschrieben:
26. Mär 2023, 23:50
Hier nur mal noch 'nen Daumen, damit Du siehst, dass Deine Posts gelesen werden, auch wenn nicht immer eine Antwort kommt.
Es ist nur der Neid, dass man selber kaum noch den Lötkolben findet ;-)
Bild
Vielen Dank für den Daumen und die Rückmeldung :)
73, Mira

Mira
S7
Beiträge:163
Registriert:17. Okt 2019, 18:19
Reputation:7

Re: FM RX 2

Beitrag von Mira » 28. Mär 2023, 19:58

DF5WW hat geschrieben:
27. Mär 2023, 16:04
Funkonaut hat geschrieben:
26. Mär 2023, 23:50
Es ist nur der Neid, dass man selber kaum noch den Lötkolben findet ;-)
Bild
Oder der Umstand das man Berufstätig ist und an den Wochenenden anderes zu tun hat als zu löten. Ich funke dann lieber
oder gehe Angeln ...

😉😉😊😊
Danke für den Daumen und die Rückmeldung :)
Ich mache als Alternative Musik :)
73, Mira

Antworten